Veranstaltungen
Die nachfolgend genannten Meldungen entstammen in der Regel Pressemitteilungen der jeweiligen Veranstalter.
BMTV haftet nicht für die Richtigkeit des Inhalts.
Zum 17. Mal präsentieren Schüler*innen mit ihren Lehrer*innen die Ergebnisse im Wahlpflichtfach „Darstellen und Gestalten“ der Öffentlichkeit. Begleitet wird die Schulkulturwoche durch die Fachbereiche Kunst und die QIG-Band und Bläser-AG. Vom 28. bis 30. März zeigen die Kurse des 7. Und 8. Jahrgangs ein breites Spektrum der Inhalte des Fachbereichs „Darstellen und Gestalten“.
Alle Veranstaltungen beginnen auch in diesem Jahr wieder um 19.00 Uhr.
Mit der Eröffnung der Kunstausstellung mit vielfältigen Schülerarbeiten aus allen Klassenstufen beginnt die Schulkulturwoche im Foyer des Bürgerhauses in Quadrath-Ichendorf. Die Kunstausstellung ist täglich von 17.00 Uhr für die Öffentlichkeit zu besichtigen. Tagsüber haben die Schüler*innen mit ihren Kunstlehrer*innen die Gelegenheit die Werke zu bewundern.
Donnerstag, 30. März 2023 um 19 Uhr in der Kirche St. Joseph, Villering 40, Hürth-Mitte
Geflüchtete Sängerinnen aus der Ukraine haben sich in Deutschland zu einem Chor zusammengefunden, dem Vokalensemble „Ukraine“. Am Donnerstag, 30. März präsentieren sie sich in der Kirche St. Joseph in Hürth-Mitte, bei einem Benefizkonzert für Hürths ukrainische Partnerstadt Peremyschljany. Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.
Das Chor-Ensemble wird geleitet von Oksana Dondyk, moderiert wir die Veranstaltung von Peter Worms. Oksana Dondyk kam selbst mit ihren Kindern als Geflüchtete nach Deutschland, um den Kriegswirren in ihrer ukrainischen Heimat zu entkommen. Die professionelle Musikerin, klassische Sängerin, Chorleiterin und Chefdirigentin ist in der Ukraine eine bekannte Künstlerin. Nun bietet sie geflüchteten Frauen zusammen mit ihrem Ensemble die Möglichkeit, bei Proben und Konzertauftritten von den schrecklichen Ereignissen in ihrer Heimat für kurze Zeit zu entfliehen. Gleichzeitig ist es ihr Ziel, die ukrainische Kultur zu fördern und die nationale Musik der Ukraine in Deutschland bekannter zu machen. Für das Chor-Ensemble konnte sie ukrainische Mädchen und Frauen mit professioneller musikalischer Ausbildung gewinnen und sie hier in Deutschland zu einem Ensemble zusammenbringen.
Das Benefizkonzert wird veranstaltet von der Stadt Hürth in Kooperation mit: Katholisch in Hürth, Evangelisch in Hürth, Partnerschaftsverein Hürth, Lions Club Hürth/Rheinland, Gaudeamus e.V. und der Prinzengarde Rot-Weiss Hürth.
Am 02.04.2023 um 9.00-12.00 Uhr für Kinder von 5-10 Jahren. Die Kinder entdecken die Natur mit allen Sinnen beim Spielen, Experimentieren und Erkunden. Leitung: Heike Fischer und weitere Referenten des NABU
Treffpunkt: NAJU-Hütte am Umweltzentrum
Kosten: 6 €, ggf. 1,50 € Pauschale für Bastelmaterial pro Termin
Anmeldung: Tel. 01 70-2 81 21 64,
E-Mail: heike.fischer-erftstadt@t-online.de
Am 02.04.2023 um 15.00 Uhr im Capitol Theater, Kölner Strasse 24,50171 Kerpen
Der Film "Vogelperspektiven" wird in Kooperation mit dem NABU des Rhein-Erft-Kreises gezeigt. Jochen Hiller vom NABU wird vorm Film etwa 30 Minuten etwas über die Vögel und deren Flug- und Ziehverhalten im Rhein-Erft-Kreis erzählen. Außerdem wird es im Foyer eine kleine Ausstellung mit Vögeln und verschiedenen Nistkästen geben.
Regisseur Jörg Adolph begleitet den Ornithologen Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des Landesbunds für Vogelschutz in Bayern (LBV),
auf seiner Mission zur Rettung der Vogelwelt. Wir machen uns auf zu einer emotionalen und vielfältigen Erkundungsreise in die faszinierende Welt der Vögel und erleben Arten- und Naturschutz in Aktion.
Trailer auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=lePo5bIA4eI
Fahrradfahren macht Spaß, ist gesund und entlastet die Umwelt. In Deutschland gibt es jedes Jahr mehr Menschen, die vom PKW auf das Fahrrad umsteigen. Ganz vorne in der Gunst der älteren Generation steht das E-Bike. Hier gibt es allerhand zu beachten ehe man zur ersten Fahrradtour startet. Ein praktisches Seminar für alle Neueinsteiger bzw. auch für diejenigen, die bereits ein E-Bike besitzen, wird nun in Kooperation mit der Polizei Rhein Erft und der Kolpingstadt Kerpen kostenfrei angeboten.
Im Rahmen der Aktion „Sicher auf 2 Rädern im Rhein-Erft-Kreis“ sollen Radlerinnen und Radler unterstützt werden, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, die für sicheres Fahren mit dem Elektro Fahrrad wichtig sind. Geübt werden zum Beispiel richtiges Anfahren, Bremsen, Kurvenfahren, Koordination und allgemeine Geschicklichkeit. Auch Themen wie der sichere Sitz des Fahrradhelmes, Sichtbarkeit, die richtige Sattelhöhe und das verkehrssichere Elektrofahrrad werden besprochen.
Datum: Dienstag, 04. April 2023, 14.00 bis 16.00 Uhr
Treffpunkt: Friedrich-Ebert-Platz in Kerpen-Horrem
Für die Teilnahme am Parcours ist das Tragen eines Fahrradhelmes erforderlich. Eine Anmeldung ist erforderlich, da es nur 10 Plätze gibt. Anmeldung unter 02237 – 58376 oder per Mail: lena.kuchenbecker@stadt-kerpen.de mit dem Stichwort: Pedelec