Veranstaltungen
Die nachfolgend genannten Meldungen entstammen in der Regel Pressemitteilungen der jeweiligen Veranstalter.
BMTV haftet nicht für die Richtigkeit des Inhalts.
„Kunst: im Forum“ am 29. September um 20 Uhr
Die Stadt Elsdorf lädt zur 14. Auflage der Ausstellungsreihe „Kunst: im Forum“ ein. In den weitläufigen Räumlichkeiten stellen der Maler Didi Commer, Künstlername LeDoJa, und der Elsdorfer Künstler Gerd Pütz ihre Werke aus. Die Ausstellung wird am 29. September eröffnet.
Nachdem sich LeDoJa mit den Expressionisten beschäftigt hat, widmet er sich nun der informellen Kunst. Sein Duktus bei Pinseltechnik und Spachteltechnik verleiht den Werken einen ganz persönlichen Stil. Zu Beginn der Blauen Phase malte er 2 Visionsbilder vom Geiranger Fjord in Norwegen im Tachismus. Sie zeigen nun Details aus der Realität. Beispielsweise die Serpentine am Geiranger Fjord. Auch weitere Situationen sind sichtbar. Die entstandenen Eindrücke werden in der neuen 60er Reihe auf intellektueller Ebene in Blau umgesetzt.
Am Samstag, den 30. September 2023, lädt die Stadtbibliothek alle Marvel-Fans herzlich zum „Marvel Reads Day“ ein. Von 10 bis 13 Uhr erwartet alle Teilnehmer eine mitreißende Veranstaltung mit verschiedenen Kreativstationen wie Malen, Basteln, Gaming, Foto-Aktion, Kinderschminken und funkelnden Glitzer-Tattoos im Superhelden-Stil. Der Förderverein der Stadtbibliothek wird leckere Waffeln für den guten Zweck backen, um den Tag noch genussvoller zu gestalten.
Außerdem dürfen sich alle auf ein unterhaltsames Quiz mit fantastischen Preisen freuen. Für Kinder ab 9 Jahren wird zusätzlich der Workshop „Comics zeichnen“ mit den Künstlern Jessica Kikisch und Christoph Jansen angeboten, bei dem jeder eigene Superhelden-Abenteuer erschaffen kann Wichtig: Der Workshop hat eine begrenzte Teilnehmerzahl. Man kann sich direkt in der Bibliothek anmelden, um einen Platz zu ergattern.
Der Marvel Reads Day wird von der STADT.BIBLIOTHEK. BERGHEIM in Kooperation mit dem Verlag Dorling Kindersley veranstaltet. Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich, außer für den Comic-Workshop. Weitere Fragen rund um die Veranstaltung beantwortet Christiane Schmidt unter der Tel. 02271/89-376 oder E-Mail an: christiane.schmidt@bergheim.de.
30.09.2023 | 1 Abend - 14 Locations - 18 Bands
Am 30. September findet das beliebte Indoor- Musikfestival „Bergheim live 4 you“ wieder im alten Format an einem Abend in der Bergheimer Innenstadt statt. In diesem Jahr sind 14 Locations und 18 Bands dabei. Die meisten Locations haben sich die Musikgruppen oder die Musikrichtung für den Abend selbst ausgewählt.
„Bergheim live 4 you“ beginnt am 30.09. um 18 Uhr in einem neuen Café, dem integrativen Augustinus Café, in der Bergheimer Innenstadt. Es wird im Laufe des Oktobers seinen regulären Betrieb in der Hauptstraße 47 aufnehmen. Bürgermeister Volker Mießeler wird gemeinsam mit dem Gastgeber der Behindertenhilfe der St. Augustinus Gruppe und dem Hauptsponsor Westenergie die Veranstaltung offiziell eröffnen. Musikalisch beginnt das Fest mit der Band Tonbande, bestehend aus drei Sängerinnen mit Gitarristen. Tonbande präsentiert ihre eigenen Songs rund um das Thema Liebe in einer Mischung aus Folk, Pop, Blues und Swing.
Foto Kreisstadt Bergheim: Das diesjährige Programm wurde auf einer Pressekonferenz vorgestellt.
Die Stadt veranstaltet wieder das so genannte Einheitsbuddeln – am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2023, 10:00 Uhr. Hierbei handelt es sich um eine Baumpflanzaktion, die erstmals 2019 am Tag der Deutschen Einheit stattfand. Die Bäume werden als wirksames Mittel gegen den Klimawandel gepflanzt. Im vergangenen Jahr wurden mit vielen kleinen und großen Helferinnen und Helfern rund 90 Bäume und Sträucher in Berrenrath gepflanzt.
In diesem Jahr ruft die Stadt Hürth erneut alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf. Werkzeuge für die Pflanzung werden teilweise bereitgestellt, gerne können aber auch eigene Werkzeuge mitgebracht werden. Gepflanzt wird auf einer Grünfläche am südwestlichen Ortsrand Berrenraths, auf einer ehemaligen Spielplatzfläche. Diese befindet sich parallel zur Kierdorfer Straße. Die notwendigen Bäume werden angeliefert. Es werden heimische Baumarten gewählt, die im Rahmen der Klimaerwärmung anpassungsfähig sein sollen.
Zum 17. Mal in Folge findet die Veranstaltung „Hürth fährt Rad“ statt. Termin ist Dienstag, der 3. Oktober 2023. „Bewegung hält fit“ lautet das Motto der Aktion. Start und Ziel ist das Stadion im Stadtteil Alt-Hürth an der Dunantstraße. Veranstalter sind der Stadtsportverband Hürth e. V., die Radsportfreunde Kendenich 2002 e. V., der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) und der Radsportclub Schmitter Köln Gleuel 1930 e. V.
Alle Hürther*innen sowie alle umliegenden Nachbarn sind eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. „Dieses Jahr gibt es wieder zwei Fahrradstrecken zur Auswahl“, wirbt Ralph Königsfeld, Vorsitzender des Stadtsportverbandes, zur Teilnahme von Jung und Alt. Die Teilnahme ist kostenlos.
„Ich geh‘ mit meiner Laterne“
Am 07.10.2023 findet zum ersten Mal eine Nachtwächterführung für Familien mit Kindern ab sechs Jahren in den dunklen Gassen Bergheims statt.
Es waren gefährliche Zeiten und keine leichte Aufgabe, die der Nachtwächter noch vor knapp 150 Jahren zu bewältigen hatte. Marianne, die Frau des Nachtwächters, vertritt ihren Mann immer wieder ganz heimlich und zeigt an diesem Abend, was auf dem nächtlichen Rundgang so alles zu tun ist. Sie freut sich, wenn die Kinder ihr helfen darauf zu achten, dass Fenster und Türen geschlossen sind oder dunkle Ecken ausgeleuchtet werden. Unterwegs erklärt sie außerdem, wie man früher Feuer löschte und warum man zur jeder vollen Stunde singen musste. Zum Abschluss gibt es dann heißen Kakao im Museum BERGHEIMAT. Die interaktive Brauchtumsführung mit Gästeführerin Astrid Machuj ist geeignet für die ganze Familie und präsentiert Heimatgeschichte auf besondere Art.
Die Führung beginnt um 20.00 Uhr am Aachener Tor, die Teilnahme kostet 6 Euro pro Person. Anmeldungen unter Tel. 02271 89 250 oder an stadtfuehrung@bergheim.de sind zwingend erforderlich. Weitere Informationen sind unter www.bergheim.de/fuehrungen.aspx zu finden.