Nachrichten
Die folgenden Meldungen entstammen in der Regel Pressemitteilungen der jeweiligen Urheber.
BMTV haftet nicht für die Richtigkeit des Inhalts.
Aufgrund eines Rohrbruchs einer Fernwärmeleitung in Hürth-Stotzheim ist die Rodderstraße ab der Ecke Keutenstraße gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet. Auch die Busse der REVG und Schulbusse müssen einen Umweg fahren. Die Fahrgäste werden an den Haltestellen über Aushänge informiert. Die Anwohnerschaft kann bis zur Baustelle vorfahren. Für den Fuß- und Radverkehr gibt es keine Einschränkungen.
Für die Reparaturarbeiten musste die Fernwärmeversorgung für Heizung und Warmwasser in der Rodderstraße unterbrochen werden. Noch ist unklar, wie lange die Versorgungsunterbrechung und die Vollsperrung andauern werden.

Der Ausschuss für Bauen und Vergaben hatte in seiner Sitzung am 26. Oktober 2023 die Vergabe der Abbrucharbeiten, die im April 2024 abgeschlossen sein sollen, beschlossen. Das Parkhaus wurde in den Jahren 1980 und 1981 errichtet. Es wurde in den vergangenen Jahrzehnten sowohl optisch als auch technisch funktionell laufend instandgesetzt und -gehalten. Durch fortschreitenden Verschleiß wurde jedoch zunehmend die Tragfähigkeit beeinträchtigt, so dass seit dem Jahr 2020 zusätzliche Unterstützungskonstruktionen notwendig sind, um das Parkhaus weiterhin betriebsfähig zu halten.

Die Bergheimer Innenstadt erstrahlt in weihnachtlichem Glanz. Die drei sieben Meter hohen Tannen in der Fußgängerzone haben sich in der letzten Woche dank des Einsatzes des städtischen Betriebshofes und Citymanagements in wunderschöne Weihnachtsbäume verwandelt. Zwei Mitarbeiterinnen des Betriebshofes legten den Strom und schmückten die Bäume mit viel Liebe zum Detail mit Kugeln, Schleifen und goldenen Sternen und ließen sich die Laune vom strömenden Regen nicht verderben.

Die Stadt Pulheim bietet mit der „StadtPulheim-App“ seit gestern einen weiteren Service an und eröffnet damit zugleich einen neuen Kommunikationsweg. „Die Nutzerinnen und Nutzer der App erhalten die Meldungen der Stadtverwaltung per Push-Nachricht direkt auf ihr Smartphone. Das können beispielsweise Informationen über Straßensperrungen ebenso sein wie Berichte über Ratssitzungen oder Hinweise in einem Krisenfall, die die Menschen auf diesem Weg direkt erreichen“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler zur Einführung des neuen Angebots, das die Verwaltung gemeinsam mit dem Unternehmen net-Com AG entwickelt hat.

Mit dem Dienstantritt von Markus Meurer und Cem Yilmaz ist der Verwaltungsvorstand der Kolpingstadt Kerpen wieder vollständig besetzt. Bürgermeister Spürck: „Ich bin sehr froh darüber, dass der Verwaltungsvorstand der Kolpingstadt Kerpen mit Herrn Meurer und Herrn Yilmaz jetzt vollständig ist. Damit ist eine über viereinhalbjährige Vakanz beendet. Das bisherige Dezernat II mit seinen rund 540 Mitarbeitenden habe ich in dieser Zeit mit großer Unterstützung der jeweiligen Amtsleitungen kommissarisch geführt.
Das Konzept ist simpel: In Läden mit dem Refill-Aufkleber können Wesselingerinnen und Wesselinger kostenfrei Leitungswasser in jedes mitgebrachte Trinkgefäß füllen. So wird Plastikmüll vermieden und zusätzlich Geld gespart. Die ersten Geschäfte und Unternehmen sind mit an Bord: Die Post Filiale auf der Flach-Fengler-Straße, die Apotheke am Rathaus in der Bahnhofstraße sowie die Apotheke am Bahnhof in der Flach-Fengler-Straße, Optik Jonen in der Flach-Fengler-Straße und einige mehr.
Der 25. Lastwagen, beladen mit lebenswichtigen Hilfsgütern, ist erfolgreich in der ukrainischen Partnerstadt Peremyschljany eingetroffen. Hürth organisiert damit erneut einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine. Der Gesamtwert der Spendengüter beläuft sich mittlerweile auf über 1,3 Millionen Euro. Der Transport beinhaltet 33 Paletten mit dringend benötigten Ressourcen.

Pünktlich zur Adventszeit zeigen sich in Elsdorf weitere Bäume in einem besonders guten Licht: In Niederembt und Angelsdorf hat die Stadt Elsdorf dank der großzügigen Unterstützung von RWE Power insgesamt drei große Laubbäume mit jeweils tausenden LEDs illuminiert. „In der Vorweihnachtszeit möchten wir möglichst vielen Menschen mit dem schönen Anblick eine Freude bereiten“, erläutert Thomas Körber, RWE-Spartenleiter Technik Braunkohle.
Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, findet um 14 Uhr die diesjährige Personalversammlung der Stadtverwaltung Pulheim statt. Das Rathaus ist an diesem Nachmittag geschlossen. Die städtischen Kindertagesstätten und die Friedhofsverwaltung schließen aus diesem Grund bereits um 12 Uhr. In der Aquarena Pulheim finden am 6. Dezember 2023 das Frühschwimmen bis 8 Uhr sowie das Schulschwimmen bis 12 Uhr statt. Danach hat die Bäderlandschaft geschlossen.
Seit dreißig Jahren liegt das Areal der ehemaligen Firma Norton, das vom Kronenweg, der Trasse der Stadtbahnlinie 16 und der Vorgebirgsstraße im Gewerbegebiet Rheinbogen umschlossen wird, brach. Das 9 Hektar große Gelände war über drei Jahrzehnte und ist noch heute ein Schandfleck in der Stadt Wesseling; umso mehr, da es von der Stadtbahn aus zu sehen ist und so die Einfahrt in die Stadt über die Schiene optisch bestimmt.

Die Initiative „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ unterstützt seit vielen Jahren das Engagement und Praxisbeispiele im Bereich Heimat. In diesem Jahr hat die Kreisstadt Bergheim zum bereits fünften Mal zur Teilnahme am Landesförderprogramm des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen aufgerufen.

Bald ist Weihnachten! Überall riecht es schon nach Plätzchen, süßen Mandeln und anderen Leckereien. Nun ist auch der Tannenbaum im Innenhof des Rathauses – ausgestattet mit LED-Beleuchtung – wieder geschmückt: In diesem Jahr haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitsprojekts des Vereins Inklusion e.V. in Brauweiler ganz besonderen Holzschmuck angefertigt. Gemeinsam mit Projektleiterin Ulrike Balducci haben sie die Lebkuchenmänner, Sterne, Zuckerstangen und auch Schneeflocken an den Baum gehängt.

Pünktlich zu Beginn der Adventszeit erstrahlen insgesamt 15 große Weihnachtsbäume in allen Elsdorfer Ortsteilen. Der städtische Bauhof sorgt somit im gesamten Stadtgebiet für weihnachtliche Vorfreude. Die an den Tannen eingesetzten LED-Leuchtmittel sind allesamt sehr sparsam und reduzieren den Energieverbrauch im Vergleich zu früheren Leuchtmitteln um 80 Prozent. Das Gleiche gilt für die neuen Weihnachtssterne der Stadt Elsdorf, welche in der Köln-Aachener Straße / Mittelstraße für ein besinnlich-freundliches Ambiente sorgen.

Bereits zum zweiten Mal hatte die Stadt Pulheim gemeinsam mit dem Infrastrukturdienstleister Westenergie den Klimaschutzpreis ausgelobt. Unter den neun eingegangenen Bewerbungen sind nun die diesjährigen Preisträgerteams ermittelt worden. Bürgermeister Frank Keppeler und Michael Kesternich von der Westenergie AG zeichneten am 30.11. den Geyener Sachensucherladen, den Wahlpflichtkurs „Nachhaltigkeit lernen“ des Abtei-Gymnasiums Brauweiler sowie die Zusammenarbeit zwischen Lokaler Agenda 21 in Pulheim e.V. und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium aus.
Der Betriebshof der Kreisstadt Bergheim setzt sich aktiv für den Naturschutz ein und geht jetzt einen weiteren Schritt, um heimischen Igeln einen behaglichen Unterschlupf für ihren bevorstehenden Winterschlaf zu bieten. Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühleres Wetter, sondern auch eine Vielzahl von Herausforderungen für die heimische Tierwelt mit sich. Einige Igel bereiten sich auf ihren Winterschlaf vor und suchen nach geschützten Orten, um sich vor den winterlichen Temperaturen zurückzuziehen.
Die Kreisstadt Bergheim erweitert ihre Medienkanäle um einen eigenen Podcast. "WIR.SIND.BERGHEIM - Der Podcast“ erscheint ab dem 01.12.2023 in jeder zweiten Woche immer freitagsmorgens um 7:00 Uhr auf allen gängigen Podcast- Plattformen und befasst sich mit dem demografischen Wandel, sowohl gesamtgesellschaftlich als auch auf kommunaler Ebene. Die Themen reichen dabei von Stadtplanung über Inklusion und Erziehung bis hin zu Kultur und Migration.
Ab Montag, 4. Dezember 2023, wird auf der Venloer Straße in Stommeln an Versorgungsleitungen gearbeitet. Deshalb wird hier der Bereich zwischen der Kreuzung Hauptstraße und der Ecke Kammstraße bis voraussichtlich Freitag, 15. Dezember 2023, halbseitig gesperrt. Die Fahrspur von Pulheim kommend bleibt frei. Der Verkehr aus Richtung Rommerskirchen wird umgeleitet über die Hauptstraße, den Kölner Weg und die Kammstraße.
Besonderen ehrenamtlichen Einsatz zeichnet die Stadt Wesseling mit dem Preis für Soziales Engagement, dem Kinder- und Jugendpreis und dem Integrationspreis aus. Sie werden in Wesseling anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am Sonntag, den 10. Dezember, verliehen. Der Kinder- und Jugendpreis der Stadt Wesseling wird 2023 zum ersten Mal verliehen.
Keine Warmwasser-Versorgung wegen Bauarbeiten am 07.12.2023
Aufgrund von Tiefbauarbeiten muss in Hürth-Efferen in der Zeit vom 4. bis 15. Dezember 2023 die Mozartstraße im Straßenabschnitt von den Hausnummern 1 bis 15 und 2 bis 16 gesperrt werden. Hintergrund ist der Anschluss von Häusern an das Fernwärmenetz. Für den Zeitraum der Bauarbeiten wird für den Durchgangsverkehr eine Umleitung eingerichtet.
Die Friedhofsverwaltung der Stadt Frechen weist darauf hin, dass die Wasserversorgung auf allen Friedhöfen kurzfristig aufgrund der Wetterbedingungen eingestellt wird. Bis zum 1. Dezember 2023 wird die Wasserzufuhr auf allen Frechener Friedhöfen eingestellt. Über die erneute Inbetriebnahme im kommenden Frühjahr wird eine rechtzeitige Information erfolgen.
Ausschreibung: Errichtung einer zentralen Gedenkstätte
Im Laufe der andauernden Kampfhandlungen während des Zweiten Weltkriegs wurde die Nachfrage nach Arbeitskräften im Deutschen Reich zunehmend größer. Aufgrund der umfassenden Einberufungen der männlichen Bürger wurden, neben deutschen Frauen, auch vermehrt Kriegsgefangene sowie Einwohnerinnen und Einwohner der von der Wehrmacht besetzten Gebiete zur Arbeit im Deutschen Reich gezwungen.
In den letzten Wochen waren die Mitarbeitenden des städtischen Betriebshofs mit der weiteren Umgestaltung von monotonen Gehölzflächen in Staudenflächen beschäftigt. Hiermit soll die Biodiversität gefördert und den Insekten neue Lebensräume geschaffen werden. Bereits im Frühjahr wurden in der Innenstadt folgende Flächen umgestaltet:

Seit dem Start im Jahr 2014 wächst die Gesamtschule Pulheim in Brauweiler stetig. Heute besuchen fast 950 Kinder und Jugendliche die Schule, die seit dem vergangenen Schuljahr fünfzügig ist. Um den Raumbedarf für Klassen- und Mehrzweckräume kurzfristig zu decken, ist ein Interimsbau auf dem Gelände des Schulzentrums Brauweiler entstanden. Heute hat Bürgermeister Frank Keppeler als Vertreter des Schulträgers den Modulbau an die kommissarische Schulleiterin Donate Nau und Christoph Loebermann, den Leiter der Oberstufe, offiziell übergeben.
Das Jugendamt der Stadt Hürth bietet für angehende Jugendleiterinnen und Jugend-leiter eine „Juleica-Kompaktschulung“ sowie die Möglichkeit zur Verlängerung der „Juleica“ an. Hierbei werden insbesondere ehrenamtliche Jugendleiterinnen und Jugendleiter auf ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gruppenstunden, bei Ausflügen, Festen und Ferienfahrten vorbereitet und qualifiziert. Die Grundschulung ist eine der Voraussetzungen für den Erwerb der Jugend-Leiter-Card-NRW (JuLeiCa-NRW).