Nachrichten


Die folgenden Meldungen entstammen in der Regel Pressemitteilungen der jeweiligen Urheber.
BMTV haftet nicht für die Richtigkeit des Inhalts.

Für das kommende Kitajahr 2025/26 ab dem 01. August stehen in Wesseling noch Betreuungsplätze in der Kindertagespflege für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung. Durch den massiven Ausbau in der Kindertagespflege konnte in den vergangenen Jahren insbesondere im stark nachgefragten U3-Bereich ein großes Platzangebot geschaffen werden.

Weiterlesen...

Die Fundsachenversteigerung der Stadtverwaltung Frechen findet auch in diesem Jahr wieder online unter www.sonderauktionen.net statt. Versteigert werden Fahrräder, Handys und Schmuck. Die Fundsachen können ab dem 17. April 2025 vorab in einer Vorschau betrachtet werden.
Die Auktion beginnt am Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 17 Uhr. Die Auktion wird zehn Tage lang „rund um die Uhr“ stattfinden.

Weiterlesen...

Zwischen Ende April bis Anfang Mai 2025 beginnen die Abbrucharbeiten am ehemaligen AOK-Gebäude in Hürth-Hermülheim. Ziel ist, das Gelände bis Ende September 2025 vollständig zurückzubauen. Hier soll im Rahmen des städtebaulichen Großprojekts „Lebensader Lux“ ein neues Gebäude entstehen sowie ein Platz mit Wasserspiel, viel Grün und hoher Aufenthaltsqualität. Mit dem bevorstehenden Abriss wird ein bedeutender Meilenstein für die Weiterentwicklung des Quartiers gesetzt.

Weiterlesen...

Klima schützen, Radverkehr fördern, Lebensqualität steigern: Seit 2008 treten Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunalpolitikerinnen und -politiker beim STADTRADELN in die Pedale. Nach dem erfolgreichen Wettbewerbsjahr 2024 mit Teilnahmerekorden bei Teams (36) und Radelnden (527) sowie den zurückgelegten Kilometern (83.753) und der CO2-Vermeidung (14 Tonnen) ist Wesseling dieses Jahr zum fünften Mal dabei.

Weiterlesen...

Hürther Jugend gestaltet mit
Was sind eure Lieblingsorte in Hürth? Welche Orte machen euch Stress? Und was wünscht ihr euch in eurer Stadt? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler beim Kinder- und Jugendforum der Stadt Hürth. Bürgermeister Dirk Breuer hatte sie zum Gedankenaustausch in den Römersaal des Bürgerhauses eingeladen.

Weiterlesen...

Das STADTRADELN feiert Jubiläum: Zum zehnten Mal beteiligt sich die Stadt Pulheim an der bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnisses. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Von Freitag, 9. Mai 2025, bis Donnerstag, 29. Mai 2025, zählt jeder Fahrrad-Kilometer. Alle, die in Pulheim leben, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein im Stadtbezirk angehören, können an dem Wettbewerb teilnehmen.

Weiterlesen...

Die schöne Tradition, einem neugeborenen Kind einen Baum zu pflanzen, wird in der Kolpingstadt Kerpen seit Jahren gepflegt – auf der Storchenwiese im Marienfeld. Seit 2013 bietet die Stadt hier Eltern die Möglichkeit, diesen besonderen Brauch mit Leben zu füllen. Am Freitag, den 4. April, haben im Rahmen eines kleinen Pflanzfestes fünf Familien symbolträchtig Bäume für ihren Nachwuchs gepflanzt und liebevoll angegossen. Unterstützt wurden sie dabei fachkundig von zwei Mitarbeitern des städtischen Bauhofs.

Weiterlesen...

Aufgrund dringender Fahrbahnsanierungsarbeiten auf der Glescher Straße in Bergheim-Paffendorf, im Bereich zwischen Hausnr. 46 und 95, wird dieser Straßenabschnitt in Kalenderwoche 17 vom 22.04.2025 bis 25.04.2025 vollgesperrt. Die Baumaßnahme wird in vier Bauabschnitte unterteilt. Die Absperrungen sowie die Beschilderung werden dem Baufortschritt angepasst. Die Maßnahme führt die Jacobs Straßenbau GmbH aus.

Weiterlesen...

Zwischen Quadrath-Ichendorf und Oberaußem
Im Zuge einer kurzfristigen Anpassung im Planungsverlauf durch die beauftrage Baufirma wird der Abschnitt der L93 zwischen Wacholderweg Haus Nr. 49 und Einfahrt Licher Hof in Kalenderwoche 17 vom 22.04.2025 bis 25.04.2025 vollgesperrt. Es wird empfohlen, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Weiterlesen...

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels hat das Thema Barrierefreiheit für die Kreisstadt Bergheim besondere Priorität. Entsprechende Maßnahmen werden konsequent vorangetrieben, um eine lebenswerte und für alle Generationen zugängliche Umgebung zu schaffen. In diesem Zusammenhang möchte die Kreisstadt Bergheim die Wheelmap einführen. Wheelmap.org ist ein Projekt des SOZIALHELDEN e.V., dessen Ziel es ist, Menschen für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren und zum Umdenken zu bewegen.

Weiterlesen...

Gestern wurde der Bebauungsplan für die Rechenzentren von Microsoft als Satzung vom Rat der Kreisstadt Bergheim beschlossen. Ein erster Bauantrag liegt bereits vor. Ziel ist es, nach der Erteilung der Baugenehmigung mit dem Bau zügig zu beginnen. Bürgermeister Volker Mießeler: „Die Ansiedlung des Rechenzentrums ist für Bergheim von außergewöhnlicher Bedeutung und ist der Gamechanger im Transformationsprozess des Rheinischen Reviers „von der Kohle zur KI“...

Weiterlesen...

Die Bezirksregierung Köln hat heute den Doppelhaushalt des Rhein-Erft-Kreises genehmigt. Rechtliche Gründe für eine Versagung der beantragten Genehmigungen oder die Forderung nach Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzeptes ergeben sich nach Prüfung der Anzeige und der dazugehörigen Unterlagen nicht.

Weiterlesen...

Zur ersten von fünf Sitzungen hat sich eine neu gebildete Steuerungsgruppe zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Stadt Frechen getroffen. Im Stadtsaal Frechen kamen Vertreterinnen und Vertreter aus der Stadtverwaltung, der im Frechener Rat vertretenen Parteien, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft zusammen.

Weiterlesen...

In diesem Jahr finden aus Anlass des 800sten Jubiläums des Gymnicher Ritts besondere Jubiläumsevents statt. Neben der in diesem Jahr besonders ausgeschmückten und besetzten Reiterprozession an Christi Himmelfahrt wird es eine Wanderausstellung rund um die Tradition und die Geschichte des Gymnicher Ritts ebenso geben wie ein Konzert mit Kathy Kelly, einen historischen Vortrag zu der regional größten Reiterprozession, eine umfangreiche Festschrift sowie eine ganz besondere Jugendwallfahrt und Erinnerungsstücke zum Mitnehmen.

Weiterlesen...

Die Kreisstadt Bergheim erweitert ab sofort die Öffnungszeiten des Citybüros in der Hauptstraße 55 in der Bergheimer Fußgängerzone und wird so für die Bürgerinnen und Bürger noch besser erreichbar sein. Ganz im Fokus stehen die Bauarbeiten in der Fußgängerzone: Alle Interessierten können sich ab sofort tagesaktuell über den Baufortschritt und die anstehenden Maßnahmen informieren und mit den Fachleuten des INSEK- Teams sprechen. Diese werden montags und donnerstags von 13 bis 17 Uhr vor Ort sein.

Weiterlesen...

An der Friedrich-Ebert-Realschule wurde mit einem Richtfest der planmäßige Fort-schritt der Bauarbeiten gefeiert – ein bedeutender Meilenstein für das rund 22 Millionen Euro umfassende Bauprojekt, das die Schule umfassend erweitert und modernisiert. „Mit dem Richtfest kommen wir unserem Ziel, den Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Ebert-Realschule eine moderne und zukunftsorientierte Lernumgebung zu bieten, einen großen Schritt näher“, betont Bürgermeister Dirk Breuer.

Weiterlesen...

Neues Projekt: „WortWert“
Rhein-Erft-Kreis sucht Studierende zur Förderung der sprachlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen – Jetzt bewerben! Im Rahmen des neuen Projekts „WortWert“ sucht das Regionale Bildungsbüro des Rhein-Erft-Kreises ab sofort Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen, die Kinder und Jugendliche bei der Verbesserung ihrer sprachlichen Fähigkeiten unterstützen möchten.

Weiterlesen...

Nachpflanzung konnte nun in der Pflanzperiode erfolgen
In der vergangenen Woche hat die Straßenmeisterei des Rhein-Erft-Kreises entlang der Kreisstraßen 20 und 24 im Pulheimer Stadtgebiet insgesamt 25 neue Ahornbäume gepflanzt. Damit werden die Schäden ausgeglichen, die im Mai 2023 durch einen Akt mutwilliger Zerstörung entstanden waren: Damals wurden 23 frisch angepflanzte Bäume durch bislang unbekannte Täter illegal gefällt.

Weiterlesen...

Die Stadt Frechen steht vor großen Herausforderungen im Wohnungsmarkt, bedingt durch den starken Druck auf verfügbare Wohnflächen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde im Zuge der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans eine Studie zur Wohnraumversorgung durch das Pestel Institut erstellt. Diese Studie zeigt: Frechen wächst weiterhin.

Weiterlesen...

In der Kolpingstadt Kerpen fand das erste Netzwerktreffen zum Thema Kinderschutz vor kurzem statt. Die Koordinationsstelle hatte hierzu eingeladen, rund 60 Fachkräfte unterschiedlicher Berufsgruppen folgten dieser Einladung in die Jahnhalle Kerpen. Kinderschutz ist ein dauerhaftes und wichtiges Querschnittsthema mit vielen Herausforderungen innerhalb der unterschiedlichen Berufsfelder. Deshalb steht eine Vernetzung mit den Einrichtungen der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe, der Schulen, des Gesundheitswesens, der Polizei und Ordnungsbehörden, der Justiz und weiteren Akteuren besonders im Fokus.

Weiterlesen...

Die Kolpingstadt Kerpen ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, besonders jetzt Rücksicht auf Igel in unseren Gärten zu nehmen. Die Tiere befinden sich derzeit im Winterschlaf, der bis Ende Mai andauern kann. In dieser Zeit sind sie besonders schutzbedürftig und dürfen nicht gestört werden. Ab dem 1. März beginnt zudem die Brut- und Setzzeit. Gartenarbeiten wie Rückschnitt oder Umgrabungen können zur Gefahr für schlafende Igel werden.

Weiterlesen...

Hürth sucht die roten Buchstaben. Knapp 30 Geschäfte in Hürth machen mit und platzieren ab dem 12. April 2025 bis Ostermontag große Buchstaben in ihren Schaufenstern. Wer alle findet, kann daraus den gesuchten Lösungssatz bilden. Bis Ostermontag müssen die Teilnehmenden dann die Lösung über die Instagram- oder Facebook-Seiten der Stadt Hürth einreichen. Auch Hinweise und weitere Infos werden auf den Social-Media-Kanälen veröffentlicht.

Weiterlesen...

Verkehrsprojekte, die Weiterentwicklung der Horionschule, die Flüchtlingssituation oder auch die Zukunft der Sportanlage am Randkanal: Die Stadtverwaltung stellte bei der gestrigen Informationsveranstaltung in Sinnersdorf sechs Themen vor. Im Anschluss beantworteten Bürgermeister Frank Keppeler gemeinsam mit Dezernentin Nina Löbbert, dem Technischen Dezernenten Olaf Kleine-Erwig sowie weiteren Mitgliedern der Verwaltung Fragen der rund 160 Anwesenden zu Sinnersdorfer Projekten.

Weiterlesen...

Sperrung in der Bonnstraße
Aufgrund von Tiefbauarbeiten muss in Hürth-Hermülheim die Bonnstraße auf Höhe Hohlweg ab dem 14. April bis voraussichtlich zum 9. Mai 2025 gesperrt werden. Dort werden die Polleranlage instandgesetzt und zudem die Straßenoberfläche erneuert. Die Busse der Linien 711 und 720 über Bundessprachenamt werden in beiden Fahrtrichtungen über die Theresienhöhe, Frechener Straße und Sudetenstraße umgeleitet.

Weiterlesen...

 

 Sie möchten Technik und Kompetenz von BMTV für eigene Filmprojekte nutzen? Sprechen Sie uns an! Wir sind gerne für Sie da, vom Storyboard bis zur fertigen Produktion! 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.