Nachrichten


Die folgenden Meldungen entstammen in der Regel Pressemitteilungen der jeweiligen Urheber.
BMTV haftet nicht für die Richtigkeit des Inhalts.

Im Sommer 2022 fanden in den vom Starkregen starkbetroffenen Stadtteilen Frechens Begehungen statt. Die daraus entstandenen Maßnahmenkonzepte wurden im Ausschuss für Verkehr, Umwelt und Klima (VUA) am 22. November 2022 durch das externe Ingenieurbüro vorgestellt. Die vollständige Präsentation steht den Bürgerinnen und Bürgern auf der Internetseite der Stadt Frechen, Abteilung Stadtentwässerung unter der Rubrik „Starkregen und Hochwasser“ zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen...

3.000 Euro für innovative Geschäftsidee
Bereits zum 4. Mal wird der kreiseigene Gründungswettbewerb für Gründer/innen veranstaltet. Ziel ist es, nachhaltige sowie innovative Geschäftsideen aus dem Rhein-Erft-Kreis zu zeigen und auszuzeichnen, Gründer/innen mit regionalen, mittelständischen Unternehmen zu vernetzen und sie bei der weiteren Umsetzung tatkräftig zu unterstützen.

Weiterlesen...

Wenn Freude die Bühne beherrscht
Bereits der Musiknachmittag am 23.03.23 sorgte für beste Unterhaltung für die vielen anwesenden Familien. Viele der jungen MusikerInnen standen zum ersten Mal auf der Bühne und so war die Aufregung hinter der Bühne groß. Einen Tag später fand dann der große Musikabend in der bis auf den letzten Platz besetzten Aula der Schule statt. Perfekt durch die Technik AG ausgeleuchtet, betrat als erstes die Basic Big Band die Bühne.

Weiterlesen...

Gewinnspiel mit über 100 tollen Preisen
Während der Osterferien findet in der Frechener Fußgängerzone wieder die Oster-Rallye Frechen statt. Die Rallye, die ihren Fokus auf die Belebung der Innenstadt legt, wird dieses Jahr zum dritten Mal in Folge von der Wirtschaftsförderung der Stadt Frechen und dem Aktivkreis Frechen e.V. veranstaltet.

Weiterlesen...

Die Einführung einer Fahrradzone in der nördlichen Innenstadt von Frechen hat zu erheblichen Irritationen bei den Anwohnenden sowie Verkehrsteilnehmenden geführt. Die Stadt Frechen bedauert die verspätete und unzureichende Information. Außerdem bittet die Stadt alle Anwohnerinnen und Anwohner, die ortsansässigen Unternehmen sowie den katholischen Kindergarten St. Audomar um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten der vergangenen Tage.

Weiterlesen...

Der Rat der Stadt Frechen hat in seiner vergangenen Sitzung vier verkaufsoffene Sonntage beschlossen. An den Veranstaltungstagen dürfen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr öffnen. Die Sonntagsöffnungen gelten für den 2. April anlässlich des Frühlingsmarkts, am 14. Mai zum Töpfermarkt, am 19. November zum Martinsmarkt und am 17. Dezember zum Weihnachtsmarkt. Der Aktivkreis Frechen e.V. hatte angeregt, für diese vier Termine die verkaufsoffenen Sonntage zu beschließen.

Weiterlesen...

Die Gruppe „Radfahren-50-km+“ des Kerpener Netzwerks 55plus sucht Mitradlerinnen und Mitradler für Halbtages- und Tagesradtouren. Die geplanten Touren zwischen 50 und 80 km werden in moderatem Tempo zurückgelegt. In der Gruppe werden sowohl normale Räder als auch E-Bikes (Pedelecs) gefahren. Geradelt wird in kleinen Gruppen.

Weiterlesen...

Beim elften Pflanzfest kamen 19 Bäume hinzu
Es war zwar kalt und windig, aber dafür trocken, als die Eltern und deren Kinder ihre Bäume und Geschwisterbäume am 25. März 2023 in Oberaußem pflanzten. Alle Beteiligten waren mit großem Eifer und viel Freude dabei, den eigenen Baum in die Erde zu bringen. Insgesamt 63 Bäume zählt der Bergheimer Babypark in Oberaußem mit der aktuellen Pflanzaktion.

Weiterlesen...

Im Mai 2023 bieten die Jugendämter der Städte Bergheim, Erftstadt, Hürth und Kerpen eine Jugendleiterschulung an. Themen sind unter anderem Gruppenrollen und –phasen, Nähe und Distanz, Führungsstile, Umgang mit und Lösung von Konflikten, Aufbau und Planung von Spielsituationen sowie grundlegende Informationen über Ziele, Planung und Organisation von Jugendferienmaßnahmen. Ebenso werden Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Jugendbetreuers oder einer Jugendbetreuerin besprochen.

Weiterlesen...

Jetzt haben es die Stadtwerke schriftlich: Die Stadtwerke Hürth AöR wurden von der TÜV Nord Cert GmbH für den Geltungsbereich „Dienstleistungen für die Sparten Wasser- und Fernwärmeversorgung, Entwässerung / Straßenwesen, Stadtservice und Reinigung, Grünflächenpflege, öffentlicher Personennahverkehr sowie Stromvertrieb einschließlich energienaher Dienstleistungen“ zertifiziert und haben somit die Urkunde nach der Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001:2015 erhalten.

Weiterlesen...

Wieder konnten sich heute Bergheims Bürger informieren und einbringen. Diesmal ging es um die "Grüne Lunge", die Grünflächen am Amtsgericht. Nach einführenden Worten der Technischen Beigeordneten Claudia Schwan-Schmitz und der Leiterin Stadtplanung Carola Marx-Flatten informierten die Fachkräfte von GREENBOX Landschaftsarchitekten über den Stand der Planung und weitere Entwicklungsmöglichkeiten.

Weiterlesen...

Familien pflanzten 38 Bäume für den eigenen Nachwuchs
Auch wenn das stürmische Wetter noch keine Frühlingsstimmung aufkommen ließ, sorgte das Pflanzfest an der neuen Niederembter Storchenwiese für viel Freude. Über 30 Familien pflanzten am Samstag-Mittag 38 Obstbäume für ihren eigenen Nachwuchs ein. So bilden die Pflanzfeste auf den Storchenwiesen in Elsdorf seit nun sieben Jahren eine schöne Tradition.

Weiterlesen...

Das Gymnasium der Stadt Frechen und das Stadtarchiv Frechen haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen. Schulleiter Björn Küper und Bürgermeisterin Susanne Stupp haben im Lesesaal des Stadtarchivs die Kooperationsvereinbarung dazu unterzeichnet. Die Initiative „Bildungspartner NRW – Archiv und Schule“ fördert die systematische Zusammenarbeit von Archiven und Schulen. Archive und Schulen sind der Vermittlung kultureller, historischer und politischer Bildung verpflichtet.

Weiterlesen...

Aufgrund der Osterfeiertage ändern sich folgende Abfuhrtermine: In der Woche vor Ostern wird die Gelbe Tonne in den Abfuhrbezirken 3 und 4 am Mittwoch, den 05. April, abgefahren; in der Woche darauf in den Abfuhrbezirken 1 und 2 am Mittwoch, den 12. April. In der Woche nach Ostern werden die Biomülltonnen in den Abfuhrbezirken 1 und 4 am Dienstag, den 11. April, und in den Abfuhrbezirken 2 und 3 am Samstag, den 15. April, geleert.

Weiterlesen...

Der Radverkehr in der Frechener Innenstadt soll attraktiver und sicherer und hierdurch eine höhere Wohn- und Lebensqualität geschaffen werden. Hierfür sind Verbesserungen in der Verkehrsführung und -regelung notwendig. Um den Radverkehr in der Fläche zu fördern und dem wachsenden Anteil an Radfahrenden gerecht zu werden, wird zunächst in einem Probebetrieb die Einrichtung von Fahrradstraßen beziehungsweise einer Fahrradzone für den Bereich zwischen Freiheitsring und Hauptstraße umgesetzt.

Weiterlesen...

Jedes Jahr am 22. März rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag auf. An diesem Tag soll auf die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens hingewiesen werden. Der Lions Club in Bergheim macht sich stark für die Erhaltung der natürlichen Ressourcen und die Verbesserung der Lebensqualität, vor allem der Kinder. Daher wurde in diesem Jahr erstmals der „Wasser-Lauf“ ins Leben gerufen und dabei waren die vierten Klassen der Albert-Schweitzer-Grundschule und der Remigiusschule.

Weiterlesen...

"Baustoffspenden Erftstadt" bietet kostenfreie Baustoffe für den Wiederaufbau an
Auch mehr als eineinhalb Jahre nach der Flut ist dieses Angebot in Erftstadt, Bonner Ring 57, offenbar noch nicht jedem Betroffenen bekannt. Hier erhalten unversicherte Flutbetroffene mit Flutbescheinigung kostenlos Baustoffe, Werkzeuge, Haushaltsgeräte usw. Über das Angebot wird regelmäßig auf der Facebookseite https://www.facebook.com/BaustoffspendenErftstadt informiert.

Am Samstag, den 25. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr heißt es auch in Wesseling: Lichter aus für mehr Klimaschutz. Damit folgt die Stadtverwaltung dem Aufruf des WWF Deutschland und unterstützt die „Earth Hour“, die Stunde der Erde. Traditionell wird bei der „Earth Hour“ die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden bzw. Denkmälern für eine Stunde ausgeschaltet.

Weiterlesen...

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, überreichte heute Bürgermeister Spürck eine Wiederaufbauhilfe in Höhe von 1.288.382,00 € zur Bewältigung der Hochwasserschäden, die durch die fürchterliche Flutkatastrophe im Juli 2021 entstandenen sind. Diese Wiederaufbauhilfe wird vom Bund und dem Land Nordrhein-Westfalen finanziert.

Weiterlesen...

In den Osterferien wird in der Zeit vom 03.04.2023 -14.04.2023 die Lothringer Straße in Kerpen zwischen der Brücke über den Neffelbach und der Einmündung Limburger Straße auf Grund von notwendigen Kanalsanierungsarbeiten voll gesperrt. In der Bauzeit wird die Einbahnstraßenregelung der Philipp-Schneider-Straße aufgehoben. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert.

Das Haus der Geschichte in Bonn, der Kölner Dom, ein Ausflug nach Aachen und der Besuch von Unterricht an der Marion-Dönhoff-Realschule in Pulheim: Das Programm für die 15 Schülerinnen und Schüler aus Pulheims französischer Partnerstadt Guidel hat viel zu bieten. Zum Auftakt der Besuchswoche begrüßte Bürgermeister Frank Keppeler die Gäste mit ihren Lehrerinnen Gudrun Frohnmaier und Stefanie Le Gouic.

Weiterlesen...

Der Badebetrieb des Familienbads „De Bütt“, Sudetenstraße 91 im Stadtteil Hermülheim, bleibt über den angekündigten Termin hinaus von Sonntag, 26. März, bis einschließlich Sonntag, 16. April 2023, weiterhin nicht möglich. Grund hierfür ist ein während der laufenden Revisionsarbeiten unerwartet und plötzlich entstandener Fliesenschaden im Schwimmerbecken des Bades.

Weiterlesen...

Die Kolpingstadt Kerpen folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz und die Natur. Sie schalten dafür am Samstag, 25. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.

Weiterlesen...

Symbolisches Lichtausschalten am 25. März
Die Stadt Pulheim folgt in diesem Jahr bereits zum siebten Mal dem Aufruf des WWF Deutschland (World Wide Fund for Nature) und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz und die Natur. Dafür schalten sie am Samstag, 25. März 2023, um 20.30 Uhr symbolisch für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen.

Weiterlesen...

 

 Sie möchten Technik und Kompetenz von BMTV für eigene Filmprojekte nutzen? Sprechen Sie uns an! Wir sind gerne für Sie da, vom Storyboard bis zur fertigen Produktion! 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.