Zum 17. Mal präsentieren Schüler*innen mit ihren Lehrer*innen die Ergebnisse im Wahlpflichtfach „Darstellen und Gestalten“ der Öffentlichkeit. Begleitet wird die Schulkulturwoche durch die Fachbereiche Kunst und die QIG-Band und Bläser-AG. Vom 28. bis 30. März zeigen die Kurse des 7. Und 8. Jahrgangs ein breites Spektrum der Inhalte des Fachbereichs „Darstellen und Gestalten“.

Alle Veranstaltungen beginnen auch in diesem Jahr wieder um 19.00 Uhr.

Mit der Eröffnung der Kunstausstellung mit vielfältigen Schülerarbeiten aus allen Klassenstufen beginnt die Schulkulturwoche im Foyer des Bürgerhauses in Quadrath-Ichendorf. Die Kunstausstellung ist täglich von 17.00 Uhr für die Öffentlichkeit zu besichtigen. Tagsüber haben die Schüler*innen mit ihren Kunstlehrer*innen die Gelegenheit die Werke zu bewundern.

Wie jedes Jahr stehen jedoch die Aufführungen des Wahlpflichtfaches „Darstellen und Gestalten“ im Mittelpunkt, die die Ergebnisse ihrer vielfältigen unterrichtlichen Aktivitäten präsentieren.

Dienstag, 28.03. präsentiert der DG-Kurs 8 seine Interpretation von Schillers Ballade „Der Handschuh“. Erhalten Sie einen ganz neuen Blick auf ein klassisches Gedicht.
Im 2. Teil des Abends erklingt Musik der QIG-Band und der Bläser-AG, die jeweils ihr Können präsentieren.

Am Mittwoch, 29.03. erfolgt die Filmaufführung des professionell produzierten Kunstwerks „Im Herzen fremd – In der Stadt daheim“ eine Sinfonie in Musik und Film“ mit dem Regisseur und Produzenten Marcel Kohn und dem Komponisten Christoph Eisenbarth. Hier wirkten auch die Schüler*innen der DG-Kurse 7./8. Jahrgang mit.

Am Donnerstag, 30.03. folgt die Aufführung des DG-Kurses des 7. Jahrgangs, der uns auf Reise in die Weisheiten von Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ mitnimmt.

Es wird sicherlich eine unterhaltsame und spannende musisch-künstlerische Woche.

Karten für Dienstag und Donnerstag gibt es im Vorverkauf für 2 € (Schüler*innen) und 4 € (Erwachsene) ab 15.03. in den Mittagspausen der Gesamtschule vor der Mensa und an der Abendkasse zu erwerben.
Für die Filmaufführung sind die Karten nur an der Abendkasse erhältlich.

 

 Sie möchten Technik und Kompetenz von BMTV für eigene Filmprojekte nutzen? Sprechen Sie uns an! Wir sind gerne für Sie da, vom Storyboard bis zur fertigen Produktion! 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.