Der Museumsverein Elsdorf e.V. sammelt nicht nur Karnevalistisches fürs Museum, sondern hilft auch Künstlern, deren Werke der Öffentlichkeit vorzustellen. So fand am 28.5.2015 im Rathaus der Stadt Elsdorf die 1. Vernissage des Künstlers Gerhard Michael Pütz statt.
Zahlreiche Freunde, Bekannte und Interessierte aus Politik und Verwaltung kamen zur Ausstellung, um sich seine Werke anzuschauen und sich vor allem den Begriff "Hyper-Realistic-Drawing" erklären zu lassen. Übersetzt bedeutet es "Extrem realistisches Zeichnen" und schon Da Vinci, sein großes Vorbild, hat damals aus dem Gedächtnis hyperrealistische Zeichnungen angefertigt. Heute nimmt man technische Hilfmittel, um z.B. Gesichter oder Tiere originalgetreu zu zeichnen. "Ich weiß nicht, ob das Gedächnis des Menschen nachgelassen hat, aber heute ist es auf jeden Fall einfacher, mit Hilfsmitteln solche Bilder zu erstellen", scherzte Gerhard Michael Pütz auf der Vernissage.
"Alles, was Sie sehen, ist nur Bleistift und Papier und ein kleines Stück von mir. Und wenn man Spaß an einer Sache hat, viel Zeit und Mühe investiert, würde jeder auch nach einiger Zeit solche Werke machen können", so Pütz.
Viel Zeit und Geduld braucht man wirklich. An seinem ersten Bild, dem Drachen Smaug aus einem Fantasiefilm, arbeitete er über 2000 Stunden, damit dieser auch 100% realistisch aussieht. Dieses und weitere Bilder kann man noch bis zum 19.6.2015 im Foyer des Rathauses bewundern.
![]() |
![]() |