Startschuss für eines der größten Schulbauprojekte im Rhein-Erft-Kreis
Vergangenen Mittwoch wurde ein wichtiger Meilenstein für die Weiterentwicklung des Berufskollegs Bergheim gesetzt: Mit der feierlichen Unterzeichnung des Vertrages zwischen dem Rhein-Erft-Kreis und der GOLDBECK Public Partner GmbH beginnt offiziell die Realisierung des zweiten Bauabschnitts am Schulstandort Kentener Wiesen.
Grundlage hierfür ist der Beschluss des Kreistages vom 8. Mai 2025, der den Weg für das Projekt im Rahmen einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft freigemacht hatte. Mit einem Investitionsvolumen von fast 21 Millionen Euro zählt das Projekt zu den größten Schulbauvorhaben des Kreises.
Im Rahmen einer Pressekonferenz auf dem Gelände des Berufskollegs begrüßte Landrat Frank Rock Vertreterinnen und Vertreter der Kreispolitik, der Verwaltung sowie der beteiligten Firma. Gemeinsam mit Carsten Hense, dem Geschäftsführer der GOLDBECK Public Partner GmbH, unterzeichnete er den Projektvertrag.
„Mit dem heutigen Vertragsabschluss stellen wir entscheidende Weichen für eine moderne, zukunftsorientierte Bildungslandschaft im Rhein-Erft-Kreis“, betont Landrat Frank Rock. „Wir investieren nicht nur in ein Gebäude, sondern in die Perspektiven junger Menschen – und stärken gleichzeitig den Schulstandort Kentener Wiesen als zentralen Bildungscampus für kommende Generationen.“
Im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung wurden Visualisierungen des künftigen Gebäudes präsentiert. Direkt an der vorgesehenen Baufläche – derzeit noch eine Wiese – konnten sich die Gäste ein Bild vom geplanten Anbau machen. Der neue Gebäudeteil entsteht auf einer Grundfläche von rund 5.500 Quadratmetern und erstreckt sich über vier Etagen. Während des laufenden Schulbetriebs werden offene Lernwelten und moderne Klassenräume realisiert, die nahtlos an das bestehende Schulgebäude anschließen. Gemeinsam mit ABJ Architekten aus Hamburg hat GOLDBECK den zweiten Bauabschnitt entworfen.
Die Baumaßnahme startet voraussichtlich im Herbst 2025. Die Fertigstellung ist für Sommer 2027 vorgesehen, die Inbetriebnahme mit Beginn des Schuljahres 2027/2028. Mit dem Einzug des Berufskollegs in den neuen Anbau wird der gesamte Schulbetrieb künftig auf dem Campus in den Kentener Wiesen konzentriert. Das bislang zusätzlich genutzte Gebäude des Berufskolleg Bergheim an der Ketteler Straße wird im Anschluss umfassend umgebaut. Es dient künftig als neuer Standort der Michael-Ende-Schule, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache in Trägerschaft des Rhein-Erft-Kreises. Diese war bislang in einem angemieteten Gebäude in Elsdorf untergebracht. Der Schulbetrieb an der Ketteler Straße soll zum Schuljahr 2028/2029 aufgenommen werden.
„Wir lösen mit einem Projekt zwei räumliche Herausforderungen im Schulbereich“, sagt Kreisdirektor Michael Vogel, der im Rhein-Erft-Kreis als Dezernent auch für das Gebäudemanagement und den Hochbau zuständig ist. „Das Berufskolleg wird zusammengeführt – und die Michael-Ende-Schule erhält eine langfristige Perspektive. Das ist eine nachhaltige Lösung, die beiden Standorten spürbar zugutekommt.“
Gruppenfoto nach der Vertragsunterzeichnung: Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und dem Unternehmen GOLDBECK präsentieren gemeinsam mit Landrat Frank Rock und Schulleiterin Anna Emmans die Planungen für den neuen Bauabschnitt am Berufskolleg Bergheim.
Foto: Rhein-Erft-Kreis / Schweinsburg