Am vergangenen Samstag koordinierte die Untere Naturschutzbehörde des Rhein-Erft-Kreises gemeinsam mit dem Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft eine umfassende Kontrollaktion im Naturschutzgebiet Königsdorfer Forst. Dabei wurden die Akteure tatkräftig durch die Ordnungsämter der Städte Bergheim, Frechen, Pulheim und des Rhein-Erft-Kreises unterstützt.

Neben den Mitarbeitern der Unteren Naturschutzbehörde unterstützen auch die beiden Waldhüter bei der Aktion, die im Zuge einer Kooperation zwischen dem Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft und der Unteren Naturschutzbehörde des Rhein-Erft-Kreises tätig sind. Während sie auch außerhalb der Kontrollaktion die Regelkonformität im Naturschutzgebiet überwachen, engagieren sie sich in ihrer kontrollfreien Zeit auch für umweltpädagogische Maßnahmen.

Die Initiative untermauert das konzipierte Gesamtkonzept zur naturverträglichen Nutzung des Naturschutzgebiets Königsdorfer Forst, welches in Zusammenarbeit des Regionalforstamts Rhein-Sieg-Erft mit dem Rhein-Erft-Kreis entstand. Ein zentraler Schwerpunkt dabei ist die Aufklärung über das neu geschaffene Wegenetz sowie die Hervorhebung der Regeln, die in einem Naturschutzgebiet notwendig sind.

Das Hauptanliegen der Aktion bestand darin, direkt mit den Waldbesuchern in Dialog zu treten, sie gegebenenfalls auf Unstimmigkeiten in ihrem Verhalten hinzuweisen und sie über geltende Regeln und Vorschriften zu informieren.

Bei kleineren Verfehlungen erfolgt meistens eine mündliche Verwarnung ohne Geldbuße. Im Rahmen der Aktion wurden 11 solcher Verwarnungen ausgesprochen und die Personalien der betreffenden Personen erfasst, um bei erneuten Verstößen gegebenenfalls ein Bußgeld verhängen zu können. In einem besonders gravierenden Fall, bei dem ein Bürger seinen Hund wiederholt außerhalb der gekennzeichneten Wege nicht anleinen wollte, wurde bereits ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Zusätzlich dazu erhielten alle adressierten Personen Informationsmaterial zum Thema „Schutzgebiete in Natur und Landschaft“.

Uwe Zaar, Umweltdezernent des Rhein-Erft-Kreises, der sich ebenfalls aktiv an der Aktion beteiligte, äußerte seine Zufriedenheit: „Insgesamt stieß die Aktion bei einem großen Teil der Bürgerinnen und Bürger auf Verständnis und es gab auch häufig positive Rückmeldungen für unser Handeln. Ich bedanke mich ausdrücklich bei den drei beteiligten Kommunen für Ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.“

Informationen zum Königsdorfer Forst und dem Gesamtkonzept finden Sie auf der Homepage des Rhein-Erft-Kreises: https://www.rhein-erft-kreis.de/infrastruktur/umwelt/wegekonzept.php.

Kontrollaktion im Königsdorfer Forst zeigte Wirkung

Foto: Rhein-Erft-Kreis

powered by

Sie haben...

- Ideen für interessante neue Beiträge? 

 

- Infos zu anstehenden Events, die auf die Seiten von BMTV gehören?

 

Kontaktieren Sie uns!

 

 

Hier klicken

 

 

 Sie möchten Technik und Kompetenz von BMTV für eigene Filmprojekte nutzen? Sprechen Sie uns an! Wir sind gerne für Sie da, vom Storyboard bis zur fertigen Produktion! 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.