Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2023 starten 24 Auszubildende in verschiedenen Ausbildungsberufen bei der Kolpingstadt Kerpen in das Berufsleben. Neben den klassischen Verwaltungsausbildungen zur Verwaltungsfachangestellten bzw. als Stadtinspektoranwärterin und Stadtinspektoranwärter wird auch im Ausbildungsberuf Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration ausgebildet.
Darüber hinaus werden Erzieherinnen und Erzieher und Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger in der praxisintegrierten Ausbildung und Jahrespraktikanten ausgebildet, die mit dem Jahrespraktikum die schulische Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher abschließen.
Neben der vielseitigen und anspruchsvollen praktischen Ausbildung durch die Ausbildenden in den verschiedenen Ämtern im Rathaus und in den städtischen Kindertageseinrichtungen besuchen die Auszubildenden während ihrer theoretischen Ausbildung die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, das Rheinische Studieninstitut sowie die berufsspezifischen Schulen.
Die neuen Auszubildenden wurden vom Bürgermeister der Kolpingstadt Kerpen, Herrn Dieter Spürck, begrüßt und haben ihre Urkunden und Ausbildungsverträge erhalten. „Ich freue mich, dass wir eine Vielzahl von Ausbildungsplätzen anbieten können und es damit jungen Erwachsenen ermöglicht wird, eine Ausbildung bei der Kolpingstadt Kerpen zu absolvieren. Ich begrüße die Auszubildenden sehr herzlich und wünsche ihnen bei ihrer Ausbildung und der Erledigung der vielfältigen Aufgaben in den verschiedenen Abteilungen und in den Kindertageseinrichtungen alles Gute und viel Erfolg.“
Spürck weist darauf hin, dass auch für das Ausbildungsjahr 2024 Ausbildungsplätze in verschiedenen Ausbildungsberufen zur Verfügung gestellt werden. Informationen hierzu sind auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen www.stadt-kerpen.de/Ausbildung zu finden.